Frei nach Jean Jaurès.
Mit einer Metzgertradition, die über 330 Jahre bis ins Jahr 1692 zurückreicht, sind wir eines der ältesten Familienunternehmen im Metzgerhandwerk in Deutschland. Bis jetzt haben zwölf Ponnath-Generationen in ununterbrochener Reihenfolge dazu beigetragen, Gutes immer noch besser zu machen. Diese erfolgreiche Tradition verdanken wir unserer Leidenschaft zum Detail und zur handwerklichen Meisterleistung, die bis heute anhält. Ehrliche und gesunde Lebensmittel herzustellen ist die Wurzel und die Zukunft unseres Unternehmens.
Als Urvater des Geschlechts der Familie Ponnath in der Region lässt sich ADAM PONADER (1559–1629, geb. in Zinst bei Kemnath) ermitteln. Ihm folgten sein Sohn GEORG PONADER (1587–1665) und dessen Sohn THOMAS PONADER (1615/20–1680).
Mit ihm begann unsere Metzgertradition. 1692 gründete er die Metzgerei in Kemnath, zu dieser Zeit hatte er bereits zwei Jahrzehnte das Handwerk ausgeübt. Bis heute steht das „alte Stammhaus“, das bis zur Aussiedlung in das Gewerbegebiet als Produktionsstätte diente.
1688–1766: Johann Ponader, Metzger
1723–1805: Johann Thomas Ponader, Metzger
1771–1813: Georg Joseph Ponather, Metzger
ANTON PONATH (1804–1856) war durch den Tod beider Eltern schon früh auf sich alleine gestellt. Mit 19 Jahren erhielt er die Metzgerkonzession und ist als erster Metzgermeister in der Familie benannt. Er begründete den Hausnamen „Kohlerdoni“ und trug zeitlebens erfolgreich zur Vergrößerung des Familienbesitzes bei.
Simon Joseph Ponnath (1840–1919), Metzgermeister
Hans Ponnath (1884–1937), Metzgermeister
Max Ponnath I. (1910–1942), Metzgermeister; gestorben auf der Krim im 2. Weltkrieg.
Als Jugendlicher übernahm er mit seiner Mutter die Führung von Metzgerei, Gasthof und Viehhandel, mit 18 Jahren dann das elterliche Anwesen. 1966 heiratete er seine Frau Margit, eine leidenschaftliche Unterstützerin der erfolgreichen Wachstumspläne. Nun breiteten sich die Geschäftsfelder rasant über ganz Deutschland aus. Die Verpflichtung, die lange Metzgertradition erfolgreich weiterzuführen, prägte ihn sein ganzes Leben.
In zwei Bauabschnitten siedelte das Familienunternehmen zwischen 1986 und 1989 in einen modernen und leistungsfähigeren Produktionsbetrieb um. Im Jahr 1989 wurde dieser feierlich in Betrieb genommen.
Das Jubiläumsfest wurde mit 1.000 Gästen inklusive aller Mitarbeiter gefeiert. Höhepunkte waren der Dankgottesdienst in der Stadtkirche, das Jubiläumsdiner und die begeisternde Abendveranstaltung mit dem bayrischen Wirtschaftsminister Gustl Lang in der Stadthalle.
MICHAEL PONNATH (*1968) tritt 1992 als Junior in das Unternehmen ein, wird zwei Jahre später Geschäftsführer und übernimmt 1998 als neuer Inhaber die unternehmerische Gesamtverantwortung. Er richtete das Unternehmen zunächst verstärkt auf Kernkompetenzen und effiziente Strukturen aus und vervielfacht so das Wachstum. Sein Antrieb: die Leidenschaft, die Tradition weiterzuführen!
Ab 1993 nimmt PONNATH den internationalen Betrieb auf. Zunächst wird nur nach Großbritannien und Spanien geliefert. Weitere Länder – auch außerhalb Europas – folgen.
Der Übernahme von SCHLÜTTER’S ECHTE! im Jahr 1998 war eine 50-prozentige Beteiligung seit 1984 vorausgegangen. Das herkunftsgeschützte Markenprodukt erwies sich als attraktiver Zuwachs im Portfolio. 2005 wurde in Nürnberg dafür ein neues, modernes Werk errichtet.
Im Jahr 2000 erwarb PONNATH bei Sušice (Tschechien) 51 Prozent der Anteile an einer Wurstwarenfabrik und wurde 2005 alleiniger Besitzer. Zwischen 2013 und 2016 erfuhr das Werk bei laufendem Betrieb einen kompletten Umbau.
Das bayrische Staatsministerium für Wirtschaft verlieh PONNATH im Jahr 2005 diesen hochrangigen Preis. PONNATH durfte sich zu den 50 besten Firmen in Bayern zählen.
Nachdem PONNATH im Jahr 2005 das Produktionswerk im fränkischen Knetzgau (nahe Bamberg) kaufte, konnte – nach einem umfassenden Umbau – dort ab 2006 die gesamte Kochschinkenproduktion gebündelt werden.
Unsere Standorte in Nürnberg (2006), Kemnath (2007), Susice (2007) und Knetzgau (2010) werden produktbezogen erfolgreich Bio-zertifiziert.
2020 nimmt die RODAG FOOD GmbH einen weiteren Standort in Reinsdorf in Betrieb, der auf die Herstellung von vegetarischen sowie veganen Produkten spezialisiert ist.
Seit 2015 ist PONNATH mit den Marken VEGGIE GOURMET und VANTASTIC FOODS sowie einer umfangreichen vegetarisch-veganen Produktpalette erfolgreich auf dem fleischfreien Markt vertreten.
PONNATH übernimmt 2022, zuerst mit einer Mehrheitsbeteiligung im Jahr 2017, den veganen Lebensmittelgroßhandel für Retail- und Foodservice sowie Europas größten veganen Onlineshop für Endverbraucher. Im Jahr 2022 erfolgte die Umfirmierung von AVE zu VELIVERY.
In Bamberg wurde 2021 das Innovationscenter für vegane, vegetarische und Convenience-Produkte eröffnet – das Future Food Center (FFC). Ein perfekter Ort für kreative Produktentwicklungen der Zukunft.
Erwerb und Bezug weiterer Räumlichkeiten in Kemnath, um neuen Raum für kreatives und konzentriertes Arbeiten in der Verwaltung zu schaffen.
Nach dem Tode unseres Seniorchefs Max Ponath II. (2022) ist in unser Portfolio noch eine zusätzliche Firma aus seinem Besitz eingeflossen. Die ORIGINAL THÜRINGER WURSTWAREN in Triptis sind nun ein offizielles Unternehmen der PONNATH family group.
Im Herzen der Stadt wurden 28 Apartments für 21 Mitarbeiter erbaut. Die komplett ausgestatteten Apartments mit Küchenzeile und Nasszelle bieten Mitarbeitern die Möglichkeit, trotz des angespannten Wohnungsmarkts schnell in Kemnath heimisch zu werden.